Am Sonntag, den 9. November 2025, lädt die Werbegemeinschaft GanterMarkt Ganderkesee e.V. erneut zum beliebten GanterTach ein. Von 12 bis 17 Uhr öffnen zahlreiche Geschäfte in der Innenstadt ihre Türen, während die Besucher bereits ab 11 Uhr an den vielfältigen Imbissständen kulinarisch verwöhnt werden.
Für das leibliche Wohl ist mit einer breiten Auswahl gesorgt: Ob deftige Bratwurst mit Pommes, Spare Ribs und Pulled Pork, köstlicher Flammlachs, Fisch, Brezeln, Käse oder süße Schmalzkuchen – hier findet jeder das Passende. Für flüssige Nahrung ist selbstredend auch gesorgt.
Der Ballonclown ist erfahrungsgemäß die Kinderattraktion mit der größten Schlange. Eine Schlange sollte man sich aber nicht wünschen. Die fordert ihn nicht heraus. Natürlich gibt es auch eine Hüpfburg.
Neben den kulinarischen Genüssen und der Kinderunterhaltung gibt es auch Informatives. Unter anderem sind wieder der Bürgerbus-Verein, der NABU, die Bürgerstiftung Ganderkesee, der Verein „Terre des Hommes“ sowie die CDU mit einem Infostand vertreten. Außerdem gibt es einige Kunsthandwerkerstände mit handgemachten Unikaten.
Der Rotary-Club Ganderkesee veranstaltet von 09 bis 16 Uhr wieder seinen Bücherflohmarkt – aufgrund der großen Büchermenge wieder in einer Lagerhalle bei Starofit (Güterstraße 3). Ca. 25.000 Bücher stehen zur Auswahl. Jedes Buch kostet nur 1 Euro. Bücherspenden sind erst nach dem GanterTach wieder möglich.
Parallel findet der Seniorentag des Seniorenbeirats Ganderkesee im Rathaus statt. Hier erfährt man Informatives zum Thema Leben im Alter.
Während der GanterTach mit seinem bunten Programm für Unterhaltung, Begegnung und Einkaufsfreude sorgt, bleibt zugleich Raum für Besinnung und Erinnerung: Das Bündnis „Ganderkesee für Demokratie“ erinnert an diesem Tag an die Opfer der Reichspogromnacht von 1938 und lädt Kinder in die regiovhs zu einer Bastelaktion ein. So wird deutlich, dass Freude und Gedenken an diesem besonderen Datum in Ganderkesee bewusst nebeneinanderstehen – als Zeichen für eine lebendige, verantwortungsbewusste Gemeinschaft.
Bitte beachten Sie, dass die verkaufsoffene Rathausstraße für den Fahrzeugverkehr gesperrt wird, um den Besuchern einen entspannten Aufenthalt zu ermöglichen.